Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg | Labor für Digitalisierung
Quantencomputing, Systemintegration hybrider Umgebungen, Softwareentwicklung
Unternehmensprofil
Mit über 10 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Quanteninformatik und im angewandten Quantencomputing ist das Labor für Digitalisierung der OTH Regensburg ein maßgebender Impulsgeber für das korrespondierende Ökosystem.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Überlapp der Forschungsbereiche Quantencomputing, Systemarchitektur und Softwareentwicklung. Hochleistungsfähige Computersysteme der Zukunft werden die Vorteile klassischer und quantenmechanischer Recheneinheiten vereinen.
Wissenschaftlicher Fortschritt erfordert mehr denn je interdisziplinäres Denken über verschiedene Fachgebiete hinweg, um domänenübergreifende Problemstellungen hoch effizient zu lösen.
Wir decken anwendungsbezogenes Quantencomputing beginnend bei der algorithmischen Implementierung realer Anwendungsszenarien bis hin zur Erforschung der Systemintegration von Quantenkomponenten in klassische Architekturen ab.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Überlapp der Forschungsbereiche Quantencomputing, Systemarchitektur und Softwareentwicklung. Hochleistungsfähige Computersysteme der Zukunft werden die Vorteile klassischer und quantenmechanischer Recheneinheiten vereinen.
Wissenschaftlicher Fortschritt erfordert mehr denn je interdisziplinäres Denken über verschiedene Fachgebiete hinweg, um domänenübergreifende Problemstellungen hoch effizient zu lösen.
Wir decken anwendungsbezogenes Quantencomputing beginnend bei der algorithmischen Implementierung realer Anwendungsszenarien bis hin zur Erforschung der Systemintegration von Quantenkomponenten in klassische Architekturen ab.
Anwendungsgebiete
Hauptaussteller
Kontaktdaten
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg | Labor für Digitalisierung
Galgenbergstraße 32, 93053 Regensburg, Deutschland
Kontaktanfrage